
Quelle: FLVW Marketing GmbH
Event-Rekord: Mehr als 1.200 Fußballerinnen und Fußballer kickten am Samstag in Marienfeld auf den 27 Kleinspielfeldern.

Quelle: FLVW
Auch Jolinchen, das Maskottchen von FLVW-Gesundheitspartner, der AOK Nordwest, war begeistert von der Stimmung vor Ort.
Weltkindertag wird zum Fußballfest
Erfolgreiches FLVW-Kinderfußball-Event in Marienfeld
begeistert mit Sport, Spiel und Gemeinschaft
Marienfeld, 22.09.2025. Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Sportanlage Ruggebusch erneut in ein buntes Fußballparadies: Zum dritten Mal waren Schwarz-Weiß Marienfeld und der Kreisjugendausschuss des Kreises Gütersloh Gastgeber des größten Turniers der Kinderfußball-Eventserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) – und das pünktlich zum Weltkindertag. Unter besten Bedingungen erlebten die Kinder einen Tag, der in jeder Hinsicht unvergesslich bleiben wird.
Knapp 180 Teams reisten aus ganz Ostwestfalen-Lippe an. Über 1.200 Kinder, Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahren, spielten in über 600 Begegnungen auf insgesamt 27 Air-Pitch-Feldern. Dazu strömten über den Tag verteilt bis zu 4.000 Besucher auf das Gelände – Eltern, Großeltern, Fans und Fußballfreunde, die den Tag mit Begeisterung begleiteten. Die Air-Pitches fungierten als umlaufende Bande, so blieb der Ball ständig im Feld und es gab mehr Ballaktionen als bei einem üblichen Spiel.
Gespielt wurde in den altersgerechten DFB-Kinderfußball-Formaten:
- G-Jugend (Jahrgänge 2019/2020): 3 gegen 3 ohne Torwart auf Minitore
- F-Jugend (2017/2018): Kombination aus 4 gegen 4 auf Minitore und 5 gegen 5 mit Torwart auf größere Jugendtore
- E-Jugend (2015/2016): 5 gegen 5 mit Torwart
Auch abseits der Spielfelder war einiges geboten:
- Schwarz-Weiß Marienfeld sorgte sich um das leibliche Wohl der Besucher,
- Sport Böckmann präsentierte neueste Sportartikel,
- die AOK Nordwest lud zu einem Gesundheits- und Bewegungsparcours,
- und der Kreisjugendausschuss Gütersloh bot mit dem DFB-Mobil ein angeleitetes Jugendtraining.