Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Ausschuss Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Kreisjugendsportgericht
    • Vereine
      • Fußball
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • F & G / Alte Herren
      • Spielbetrieb Alte Herren
      • Fußball für Ältere
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Lehrausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
      • Spielberechtigungen
      • Soccer-Court
      • Turnieranträge
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • OWL-Meisterschaften
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Schiedsrichter
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • KSA
    • Neuigkeiten
      • Schiri-News
    • Informationen / Downloads
      • Notfalltelefon
      • Termine
      • Lehrarbeit
      • Downloads
    • Schiedsrichter*innen
      • Unsere Schiris
      • Schiri werden
    • Tipprunde
      • Kicktipp
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit (FLVW.de)
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis (FLVW.de)
      • DFB-Ehrenamtspreis (FLVW.de)
      • DFB-Fußballheld*innen (FLVW.de)
    • Vereinsentwicklung
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS (FLVW.de)
      • FLVW-Vorstandstreff (FLVW.de)
      • VereinsZukunftsCheck (FLVW.de)
    • DFB-Helden 2025

      Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Zukunft unseres Fußballs liegt in den Händ...
  • Qualifizierung
    • Fußball (FLVW.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik (FLVW.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte
      • Leadership-Programme
      • DFBnet-Software
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Gütersloh
  2. Beiträge
  3. Unser Schiri im Fokus: Oliver Kurtz
Live

Unser Schiri im Fokus: Oliver Kurtz

Oliver Kurtz
Quelle: Privat
Oliver Kurtz leitet für den FSC Rheda Spiele bis zur Kreisliga A.

Oliver Kurtz hat eine zweigeteilte Schiedsrichter-Vita. Der 48-jährige Vertriebsaußendienstler war von 1992 bis 1999 als Unparteiischer aktiv. Nach einer Pause ist er 2015 wieder eingestiegen. Für den FSC Rheda leitet er Spiele bis zur Kreisliga A.

Der Weg zur Pfeife
Frage: Wie bist du zur Schiedsrichterei gekommen?
Oliver: "In meinem Heimatverein kam keine B-Jugend zustande, als ich Jungjahrgang war. Ich saß viel auf der A-Jugend-Bank und wurde vom Verein gefragt, ob ich nicht auch als Schiedsrichter aktiv sein möchte.“
Frage: Erinnerst du dich noch an dein erstes Spiel?
Oliver: „Nicht unbedingt an mein erstes Spiel, aber dafür an mein erstes Spiel ohne Pate. Ein 7:0 in der C-Jugend. Und trotz des klaren Ergebnisses setzten die Eltern mir so zu, dass ich heulend in der Kabine saß und schon wieder aufhören wollte. Gott sei Dank habe ich das nicht.“
Frage: Gab es einen Moment, wo du wusstest: „Das ist mein Ding“?
Oliver: „Keinen bestimmten.“

Zwischen Ernst und Spaß
Frage: Was macht für dich den Reiz aus, ein Spiel zu leiten?
Oliver: „Ich bin mittendrin in meinem Lieblingssport und trage meinen Teil dazu bei, dass es stattfindet und gerecht zugeht. Und es ist eine schöne komplexe Herausforderung - läuferisch, regeltechnisch, kommunikativ, teilweise gar psychologisch.“
Frage: Welches war bisher dein Highlight-Spiel?
Oliver: „Ich erinnere mich gerne an einen Einsatz als Assistent bei einem internationalen U19-Turnier. Wir hatten beispielsweise den FC Southampton gegen die U17 Kroatiens oder Bayern München gegen den VfB Stuttgart.“
Frage: Was wünschst du dir von Spielern, Trainern oder Zuschauern?
Oliver: „Das Verständnis, dass wir auch nur Sportler und Fußballliebhaber sind, die ihr Bestes geben, damit das System funktioniert. Und dass wir einfach nicht alles sehen können.“
Frage: Was ist das Kurioseste, das dir auf dem Platz je passiert ist?
Oliver: „Als junger Assistent war ich bei einem Testspiel eines A-Ligisten gegen einen Landesligisten dabei. Ein junger Stürmer des Kreisligisten wollte sich wohl für höhere Aufgaben empfehlen, stand aber in seinem Übermut ständig im Abseits. Nach zehn Minuten kam er - nach dem dritten Abseits - wild gestikulierend raus zu mir und sah Gelb. Nach 34 Minuten - und dem sechsten Abseits - nochmal, mit demselben Ergebnis. Mit Sicherheit die dämlichste Gelb-Rote Karte, die ich je gesehen habe."


Der Mensch hinter der Pfeife
Frage: Was machst du, wenn du nicht auf dem Platz stehst?
Oliver: „Ich laufe 10 Kilometer-Läufe, höre viel Musik, liebe Brettspiele und die Zeit mit meinem Sohn.“
Frage: Welcher Moment bringt dich privat zum Lachen?
Oliver: "Ich mag englischen Humor, aber auch deutsche Comedians wie Bastian Pastewka, Anke Engelke oder Markus Krebs. Ted Lasso fand ich mega, obwohl die Fußballszenen und gerade die Darstellung der Schiris - zumindest in der ersten Staffel - echt grenzwertig ist.“
Frage: Wer ist dein Lieblingsschiedsrichter in der Bundesliga und warum?
Oliver: „Ich finde Deniz Aytekin wirklich cool. Der hat so eine bockstarke Ausstrahlung und ganz natürliche Autorität. Die Doku über ihn ist echt sehenswert.“
Frage: Wenn du eine neue Fußballregel erfinden könntest – welche wäre das?
Oliver: „Puh. Unser Sport ist schon ganz gut so. Aber Zeitstrafen würden dir als Schiri schon noch mehr Möglichkeiten an die Hand geben.“

Drei schnelle Pfiffe
Lieblingsstadion: Als Schalke-Fan natürlich die Veltins-Arena.
Kaffee oder Tee vor dem Spiel? Generell eher Kaffee. Aber vor dem Spiel nur Wasser.
Pfeife oder Funk? Funk ist eine tolle Unterstützung.
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern

Unser Schiri im Fokus: Pascal Pooch

Seit 2003 ist Pascal Pooch als Schiedsrichter unterwegs. Mittlerweile ist der 38-jährig...
Kinderfußball-Eventserie 2025 Marienfeld

Kinderfußball-Eventserie 2025

Weltkindertag wird zum Fußballfest Erfolgreiches FLVW-Kinderfußball-Event in Marienfeld...
Jonas Krieftewirth

Unser Schiri im Fokus: Jonas Krieftewirth

Jonas Krieftewirth liebt den Fußball. Der 26-jährige strategische Einkäufer pfeift für ...
Heiko Korpal

Unser Schiri im Fokus: Heiko Korpal

Heiko Korpal ist Schiedsrichter mit Leib und Seele. Der 53-jährige Werkzeugmechaniker i...
Pujades / Melchers

Unser Schiri im Fokus: Gereon Melchers

Gereon Melchers (65) ist ein echtes Urgestein in der Schiedsrichterei. Seit 1978 leitet...
Kinderfußball-Eventserie Greven 3

Kinderfußball-Eventserie des FLVW geht in die dritte Runde

Nach der großartigen Resonanz der vergangenen Jahre lädt der Fußball- und Leichtathleti...
Reinhard Mainka verabschiedet Torsten Markötter

Verabschiedung Torsten Markötter

Nach jahrenlanger Ehrenamtstätigkeit verabschiedet sich Torsten Markötter aus dem Kreis...
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 33 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Hohenfelder Dortmund
  • Krombacher Pokal
  • Strenge