
Quelle: FLVW-Kreis Gütersloh
Heiko Korpal, ein Schiedsrichter der alten Schule, pfeift auf Hilfsmittel wie den Videoschiedsrichter.
Heiko Korpal ist Schiedsrichter mit Leib und Seele. Der 53-jährige Werkzeugmechaniker ist seit 2002 auf den Sportplätzen der Region bis zur Bezirksliga aktiv. Er pfeift für den TSV Victoria Clarholz. Abseits der Sportplätze verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie.

Der Weg zur Pfeife
Frage: Wie bist du zur Schiedsrichterei gekommen?
Heiko: „Nach meinem Umzug nach Clarholz suchte ich Anschluss im Sportverein und der Verein suchte Schiedsrichter. Da dachte ich mir, dass es eine gute Möglichkeit ist, Land und Leute kennenzulernen.“
Frage: Erinnerst du dich noch an dein erstes Spiel?
Heiko: „Mein erstes Spiel ist schon so lange her. Ich denke aber, dass es eventuell ein Kreisliga C Spiel auf Asche war. Das einzige, an was ich mich erinnere, ist, dass die Ansetzung immer per Postkarte vom Ansetzer kam. Das waren noch Zeiten.“
Frage: Gab es einen Moment, wo du wusstest: „Das ist mein Ding“?
Heiko: „Den bestimmten Moment gab es nicht. Es hat mir von Anfang an Spaß gemacht und bereitet mir bis heute noch viel Spaß und Freude.“
Zwischen Ernst und Spaß
Frage: Was macht für dich den Reiz aus, ein Spiel zu leiten?
Heiko: „Der Reiz ist, Teil des Spiels zu sein und viele nette Leute kennenzulernen.“
Frage: Welches war bisher dein Highlight-Spiel?
Heiko: „Da würden bestimmt ein paar Spiele zusammen kommen, aber ein spezielles fällt mir nicht ein.“
Frage: Was wünschst du dir von Spielern, Trainern oder Zuschauern?
Heiko: „Das alle erkennen, dass der Schiedsrichter auch Teil des Spiels ist und nicht der Feind.“
Frage: Was ist das Kurioseste, das dir auf dem Platz je passiert ist?
Heiko: „Bei einem Spiel in Herzebrock ist meine Uhr ausgefallen. Zum Glück konnte ich gut auf die Kirchturmuhr schauen und hatte die Spielzeit dadurch immer gut im Blick.“

Der Mensch hinter der Pfeife
Frage: Was machst du, wenn du nicht auf dem Platz stehst?
Heiko: „Abseits des Platzes verbringe ich gerne Zeit mit meiner Frau Michaela und meiner Tochter Alea Kiana. Und wenn es passt, dann besuche ich auch die Spiele meines Heimatvereines Victoria Clarholz. Ganz wichtig: Natürlich beansprucht unser Hund Thora auch Zeit, die wir als Familie gerne bei schönen Spaziergängen verbringen.“
Frage: Welcher Moment bringt dich privat zum Lachen?
Heiko: „Wenn ich mit meiner Tochter gemeinsam Fußball schaue.“
Frage: Wer ist dein Lieblingsschiedsrichter in der Bundesliga und warum?
Antwort: „Manuel Gräfe fand ich super, als er noch gepfiffen hat. Und Deniz Aytekin. Ihre Art zu pfeifen und der Umgang mit den Spielern entspricht auch meinem Verständnis der Spielleitung.“
Frage: Wenn du eine neue Fußballregel erfinden könntest – welche wäre das?
Heiko: „Für mich ist Fußball ganz einfach. Der Ball muss ins Tor. Da muss es nicht jedes Jahr neue Regeln geben. Auf jeden Fall bin ich kein Freund des VAR.“
Drei schnelle Pfiffe
Lieblingsstadion: Olympiastadion Berlin und Anfield Liverpool.
Kaffee oder Tee vor dem Spiel? Kaffee (und idealerweise Kuchen).
Pfeife oder Funk? Eindeutig Pfeife.