Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Ausschuss Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Kreisjugendsportgericht
    • Vereine
      • Fußball
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • F & G / Alte Herren
      • Spielbetrieb Alte Herren
      • Fußball für Ältere
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Lehrausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
      • Spielberechtigungen
      • Soccer-Court
      • Turnieranträge
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • OWL-Meisterschaften
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Schiedsrichter
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • KSA
    • Neuigkeiten
      • Schiri-News
    • Informationen / Downloads
      • Notfalltelefon
      • Termine
      • Lehrarbeit
      • Downloads
    • Schiedsrichter*innen
      • Unsere Schiris
      • Schiri werden
    • Tipprunde
      • Kicktipp
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit (FLVW.de)
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis (FLVW.de)
      • DFB-Ehrenamtspreis (FLVW.de)
      • DFB-Fußballheld*innen (FLVW.de)
    • Vereinsentwicklung
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS (FLVW.de)
      • FLVW-Vorstandstreff (FLVW.de)
      • VereinsZukunftsCheck (FLVW.de)
    • DFB-Helden 2025

      Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Zukunft unseres Fußballs liegt in den Händ...
  • Qualifizierung
    • Fußball (FLVW.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik (FLVW.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte
      • Leadership-Programme
      • DFBnet-Software
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Gütersloh
  2. Beiträge
  3. LG Burg lädt zum 11. Staffelmarathon am 25. Mai ein
Live

LG Burg lädt zum 11. Staffelmarathon am 25. Mai ein

LG Burg Staffelmarathon Aufruf
Quelle: Verein
Thorsten Wonnemann, Jürgen Macke und Markus Elbracht laden zum 11. Staffelmarathon am Schloss Rheda ein. Es kann sich nun für das Laufevent mit einem Team angemeldet werden, bis Ende März mit einem Sonderrabatt.

Der Teamgedanke, die familiäre Atmosphäre und die wunderschöne Laufstrecke durch den Schlosspark Rheda sind gute Gründe, dass das Organisationsteam der Laufgruppe LG Burg sich jedes Jahr aufs Neue auf den Staffelmarathon freut. In diesem Jahr findet die elfte Auflage am Sonntag, 25. Mai ab 10 Uhr statt.

In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern laden Thorsten Wonnemann und Markus Elbracht als Organisatoren der LG Burg zu diesem Team-Event ein. Sport-Mannschaften, Freundeskreise, Nachbarschaften, Familien, Jugendklubs, Schulklassen oder auch Firmenmannschaften können sich anmelden, um gemeinsam einen schönen Tag im wunderschönen Ambiente am Rosengarten zu erleben und im Wechsel ihre Runden zu laufen.

Eine Staffel besteht aus vier bis sieben Teilnehmenden, die im Wechsel eine Zwei-Kilometer-Runde durch den Schlosspark und Rosengarten laufen. Der Rundkurs ist insgesamt 21 mal zu durchlaufen, bis die Gesamtdistanz von 42,195 Kilometer erreicht ist.


21 Runden durch Schlosspark und Rosengarten

Im Gespräch mit Jürgen Macke, Geschäftsleiter der Thiel Gruppe in Rheda-Wiedenbrück, der dieses Event seinerzeit mit ins Leben gerufen hat und bis heute Hauptsponsor ist, wird schnell klar, dass neben dem sportlichen Gedanken der Spaß im Vordergrund steht.  „Die Teams kommen mit Picknickdecken oder gar Pavillons, haben Verpflegung dabei und oftmals kommt die ganze Familie mit, sodass es eine tolle bunte Veranstaltung wird mit Aufenthaltscharakter“, bringt es Macke auf den Punkt. Seit dem vergangenen Jahr bietet die LG Burg auch Kaffee und Kuchen an, was bei Läufern und auch Gästen und Zuschauern bestens ankommt. Ein Fotograf hält Momentaufnahmen fest.


Diesen außergewöhnlichen Pokal gibt es für die Staffeln [Foto: Verein].

Rund 50 Mitglieder und Freunde der LG Burg werden an diesem Sonntag dafür Sorge tragen, dass es den Teilnehmern an nichts fehlt. „Dass wir immer noch so viele Menschen zum Helfen motivieren können, ist schon toll und nahezu einzigartig“, meint Martin Masjosthusmann vom Vorstandsteam mit Stolz.

Für die Auswahl der Pokale, die von Beginn an ein Modellauto sind, zeichnet Markus Elbracht verantwortlich. In diesem Jahr bekommt jede Wertungsklasse mit den drei besten Ergebnissen ein blaue VW-Beetle Cabrio Modell im Maßstab 1:24 auf einer Holzplatte verschraubt mit Widmung. Neben dem Pokal gibt es für die ersten drei Plätze je Wertungsklasse auch noch eine kleine Gewinnprämie.


"Flüssiges" Gruppenpräsent

Sobald der Staffelstab zurückgegeben wird, erhält jedes teilnehmende Team zudem noch ein Gruppenpräsent. Im vergangenen Jahr war es ein Nudelpaket, damit man auch nach dem Lauf einen guten Grund hat, sich noch mal zu treffen. In diesem Jahr wird es ein Getränkepaket sein. „Auch bei den Präsenten nimmt der Teamgedanke immer einen großen Stellenwert ein“, so Elbracht.

Die Anmeldephase ist gestartet und 24 Mannschaften stehen bereits auf der Starterliste. 100 teilnehmende Teams wäre die Wunschzahl der Organisatoren. Wer sein Team noch bis zum 31. März anmeldet, erhält einen Rabatt. Übrigens: Die Namen der Teilnehmer müssen bei der Anmeldung noch nicht final feststehen, lediglich die Wertungsklasse und der Staffelname sollten klar sein.

Der Termin wurde noch einmal nach vorne verlegt, so dass weder Feiertage noch nahende Sommerferien einen Grund zur Absage sein dürften. Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage www.lgburg.de unter der Rubrik „Staffelmarathon“.

[LG Burg]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
8. Trainingsdialog Stützpunkt Gütersloh

8. Trainingsdialog Stützpunkt Gütersloh

Liebe Trainerkollegen, hiermit möchte ich Euch herzlich wieder zum nächsten Trainingsdi...
Pascal Pooch

Unser Schiri im Fokus: Pascal Pooch

Seit 2003 ist Pascal Pooch als Schiedsrichter unterwegs. Mittlerweile ist der 38-jährig...
Oliver Kurtz

Unser Schiri im Fokus: Oliver Kurtz

Oliver Kurtz hat eine zweigeteilte Schiedsrichter-Vita. Der 48-jährige Vertriebsaußendi...
Kinderfußball-Eventserie 2025 Marienfeld

Kinderfußball-Eventserie 2025

Weltkindertag wird zum Fußballfest Erfolgreiches FLVW-Kinderfußball-Event in Marienfeld...
Jonas Krieftewirth

Unser Schiri im Fokus: Jonas Krieftewirth

Jonas Krieftewirth liebt den Fußball. Der 26-jährige strategische Einkäufer pfeift für ...
Heiko Korpal

Unser Schiri im Fokus: Heiko Korpal

Heiko Korpal ist Schiedsrichter mit Leib und Seele. Der 53-jährige Werkzeugmechaniker i...
Pujades / Melchers

Unser Schiri im Fokus: Gereon Melchers

Gereon Melchers (65) ist ein echtes Urgestein in der Schiedsrichterei. Seit 1978 leitet...
Kinderfußball-Eventserie Greven 3

Kinderfußball-Eventserie des FLVW geht in die dritte Runde

Nach der großartigen Resonanz der vergangenen Jahre lädt der Fußball- und Leichtathleti...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 34 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Hohenfelder Dortmund
  • Krombacher Pokal
  • Strenge